Bücher – Journalismus Wasser SDG
Bücher
Neu: Beitrag zur französische Ausgabe

In der französischen Ausgabe von Wie sicher ist Europa in der Neuen Weltordnung?: Antworten auf drängende Fragen steuere ich eine fachliche Einordnung bei. Der Text rückt Wasser ins Zentrum der europäischen Sicherheitsarchitektur und verknüpft die Resilienzagenda mit den konkreten, umsetzbaren Pfaden aus Kampf ums Wasser: Die Herausforderung des 21. Jahrhunderts.
Präsentation im französischen Senat

Im Französischen Senat wurde unser Buch nicht nur vorgestellt, sondern ins Gespräch gebracht.. Die Delegation des Diplomatic Council präsentierte das Werk im Palais du Luxembourg; empfangen wurden wir von Mme Hélène Conway-Mouret, Senatorin für im Ausland lebende Französinnen und Franzosen und Vizepräsidentin des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten, Verteidigung und Streitkräfte. Der Rahmen machte die Relevanz deutlich.
Auf dem Tisch lagen die Leitlinien: Verteidigung, Cyber-Resilienz, Klimarisiken und der Schutz kritischer Infrastrukturen, wie etwa des Wassers, das ich in den Fokus gerückt habe. Zentral blieb die Frage: Wie werden Vorschläge zu konkreter Kooperation?
Über Europas Handlungsfelder und den Weg in die Praxis sprachen Botschafter Prof. Dr. Heinrich Kreft, Jochen M. Richter, Maxime Boyer (Stellvertretender Bürgermeister von Toulouse) und ich; als Delegation im offenen Dialog, gerichtet auf umsetzbare Schritte zwischen Institutionen, Städten und Partnern.
Kampf ums Wasser: Die Herausforderung des 21. Jahrhunderts
Buchpräsentation — UN-Wasserkonferenz 2023, New York

Die Veranstaltung wurde von Hang Nguyen, Mitgründerin und Generalsekretärin des Diplomatic Council, moderiert. Claude Piel, Autorin von Kampf ums Wasser — Die Herausforderung des 21. Jahrhunderts, war Hauptrednerin. Ein kurzes Video eröffnete den Abend, gefolgt von einem moderierten Live-Dialog mit Fragerunde, der auf sektorübergreifende Zusammenarbeit abzielte.
Co-Autorin von Thinking 4.0 – Welt im Umbruch

Als Mitglied des Diplomatic Council mit Konsultativstatus bei den Vereinten Nationen bringe ich in Co-Autorin von Thinking 4.0 – Welt im Umbruch eine UN-geerdete Perspektive ein. Mein Beitrag ist Teil einer gemeinsamen Erkundung, wie Europa und die Welt den Wandel verantwortungsvoll und vorausschauend gestalten können.



