Vorträge – Journalismus – Wasser Global zu Lokal
Vorträge

Der Kampf um das Wasser hat begonnen. Dürren und Überschwemmungen zeigen in einer sich erwärmenden Welt die Dringlichkeit zu handeln. Mein Leitmotiv als Journalistin lautet „Aktiver Journalismus – vom Wort zur Tat“: Wirkung statt Beschreibung.
Diese Keynote ist Teil der Initiative #SDGAction50561. Registriert ist sie auf der UN DESA, SDG Partnerships-Plattform, und eng verbunden mit meinem Buch Kampf ums Wasser: Die Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Sie zeigt, wie Wasserpolitik die Gesellschaft prägen kann: wo Klimarisiken den Alltag der Menschen verändern, und wie Entscheidungen Kooperation fördern oder soziale Unruhe verstärken.

Auf Basis akribischer internationaler Recherche identifiziere ich Hotspots und verfolge die Dynamik von Flüssen und Aquiferen. So entstehen diplomatische, technologische und gemeinschaftsbasierte Lösungswege.
In Vorträgen und Debatten präsentiere ich meine Ergebnisse in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und darüber hinaus. Die zentrale These: War das letzte Jahrhundert vom Öl geprägt, entscheidet künftig unser Umgang mit Wasser.

Im Fokus stehen aktuelle Wasserkrisen, ihre Treiber und wirksame Antworten – von Einzugsgebietsmanagement über Schwammstädte bis hin zu alltagstauglichen Maßnahmen. Das globale Bild mündet in konkrete Handlungen für Institutionen, Städte und Menschen.
Die Keynote ist interaktiv, faktenbasiert und regional angepasst. Mein nächstes Buch, Kampf um die Ozeane, führt diesen Ansatz fort.
Moderation
Ob politische Foren, Debatten, Podiumsdiskussionen, Bürgerforen oder Live-Übertragungen, es erwartet Sie eine Moderation, die professionell, zugewandt und souverän führt. Jede Veranstaltung ist klar strukturiert, fair und faktenbasiert. Präzise Fragen öffnen Räume, bündeln Argumente und führen zu tragfähigen Ergebnissen. Das Tempo bleibt straff, der Ton respektvoll, die Bühne gehört allen Stimmen.
Die Themen reichen von Wasser- und Ressourcensicherheit über Meeres- und Klimapolitik bis zur Demokratie. Vor Ort wie online, auf Deutsch, Englisch und Französisch.

